Insgesamt 17 Dienstleistungszentren gibt es in der Stadt Bremen. Diese zentralen Anlaufstellen für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen sowie ehrenamtlich organisierte Nachbarschaftshilfe bestehen seit mehr als 40 Jahren. Sie werden von Wohlfahrtsverbänden betrieben und werden von der
Senatorin für Soziales gefördert. Ihre Aufgabe ist es, Menschen mit Unterstützungsbedarf sowie deren Angehörige unabhängig zu informieren und zu beraten. Die DLZ arbeiten mit anderen Organisationen zusammen, um die Bedürfnisse älterer Menschen und von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen zu vertreten. Neben der Information und Beratung vermitteln die Dienstleistungszentren Ehrenamtliche für die Organisierte Nachbarschaftshilfe. Es engagieren sich in Bremen ca. 3.000 Ehrenamtliche in der Nachbarschaftshilfe.
Hier können Sie Informationen als PDF herunterladen: